Kursangebote

Seit 1997 werden vom Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie/Lübeck Weiterbildungsseminare zum Thema „Evidenzbasierte Medizin“ durchgeführt.

Die je einwöchigen Kursangebote (Grundkurs, Aufbaukurs, Systematische Reviews) werden in der bewährten Mischung aus verschiedenen Unterrichtsformaten (Vorlesung, Seminar, Übungen und Gruppenarbeit) zur Vermittlung von theoretischen und praktischen Kompetenzen durchgeführt. Zusätzlich sind zwei Plenarvorträge zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der EbM bzw. Versorgungsforschung geplant.

Die Kursangebote richten sich an alle in der Gesundheitsversorgung tätigen akademischen Berufsgruppen – in erster Linie der Bereiche: Medizin, Pharmazie, Psychologie und Gesundheitswissenschaften. Dabei sind ausdrücklich nicht nur klinisch tätige Kolleg:innen angesprochen, sondern auch alle Personenkreise, die in Institutionen und Gremien an der Erarbeitung gesundheitsrelevanter Entscheidungen beteiligt sind.

Teilnahmegebühren

Gebühren pro Kurs
(28. EbM Grundkurs, 25. EbM Aufbaukurs, 6. Kurs Systematische Reviews weitere Evidenzsynthesen)
Regulär Ermäßigt*
Gebühren pro Kurs
(28. EbM Grundkurs, 25. EbM Aufbaukurs, 6. Kurs Systematische Reviews weitere Evidenzsynthesen)
bis 15.04.2025
Regulär
890 €
Ermäßigt*
490 €
Gebühren pro Kurs
(28. EbM Grundkurs, 25. EbM Aufbaukurs, 6. Kurs Systematische Reviews weitere Evidenzsynthesen)
ab 16.04.2025
Regulär
950 €
Ermäßigt*
550 €
* Preis für Studierende, Nachweis erforderlich

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Alexander Katalinic

Organisation
Dr. Maria R. Noftz (Tel: +49 451-500 51223)

Administration
Sebastian Rölle (Tel: +49 451-500 51201)

Allgemeines

Der Kurs findet als einwöchiger Kurs mit einem Mix aus Vorlesungen, Seminaren, Kleingruppenarbeiten und zwei Plenarvorträgen statt, in denen die theoretischen Grundlagen und praktischen Fähigkeiten zur Anwendung von Evidenzbasierter Medizin vermittelt werden.

Das Einplanen von Vorbereitungszeit für das Seminar wird empfohlen. Das Vorbereitungsmaterial und weiterführende Materialen werden auf der kurseigenen Lernplattform Moodle ca. 4-5 Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt.

Ein Willkommensempfang, eine Stadtführung und ein Gesellschaftsabend runden das inhaltliche Programm ab.

Der Kurs ist akkreditiert durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein, sowie ein anerkanntes Wahlfach der Universität zu Lübeck mit 3 ECTS-Punkten.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle in der Gesundheitsversorgung tätigen akademischen Berufsgruppen – in erster Linie der Bereiche: Medizin, Pharmazie, Psychologie und Gesundheitswissenschaften – ohne Vorkenntnisse in evidenzbasierter Medizin (EbM) und evidenzbasierter Gesundheitsversorgung (EbHC). Es werden grundlegende Konzepte und Basiswissen vermittelt, um diagnostische, prognostische und therapeutische Fragestellungen kompetent bearbeiten zu können. Der Grundkurs ist nach dem Kerncurriculum Evidenzbasierte Entscheidungsfindung des EbM Netzwerks e.V. zertifiziert. 
Dabei sind ausdrücklich nicht nur klinisch tätige Kolleg:innen angesprochen, sondern auch alle Personenkreise, die in Institutionen und Gremien an der Erarbeitung gesundheitsrelevanter Entscheidungen beteiligt sind.

Inhalte

  • Kennenlernen der Ziele, Hintergründe und Einstellungen von Evidenzbasierter Medizin (EbM) und Gesundheitsversorgung (EbHC)
  • Basiswissen Statistik
  • Entwicklung von empirisch beantwortbaren Fragen aus subjektiv wahrgenommenem Informationsbedarf
  • Einstieg in die Recherche von medizinischen Literaturdatenbanken
  • Grundlagen zur kritischen Bewertung von Studienergebnissen und ihrer Anwendbarkeit bei der Bearbeitung von Diagnose-, Prognose- und Therapiefragestellungen nach den Methoden der EbM
  • Einführung in die Themen Leitlinien und Systematische Reviews
  • Kennenlernen der Methode des Shared Decision Making (SDM)

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Alexander Katalinic und
Dr. Maria R. Noftz

Organisation
Dr. Maria R. Noftz (Tel: +49 451-500 51223)

Administration
Sebastian Rölle (Tel: +49 451-500 51201)